IMTB bei der 28. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“
Die IMTB verfolgt jedes Jahr mit großem Interesse die neuesten Entwicklungen im Bereich der „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“ (AUdS). In diesem Jahr fand die 28. Tagung des Arbeitskreises im Stadtarchiv Chemnitz statt, wo die Teilnehmenden bei strahlendem Frühlingswetter an beiden Konferenztagen herzlich empfangen wurden.
Die Atmosphäre war geprägt von Neugier und Engagement, während die Vortragenden in kurzen, prägnanten Beiträgen das Publikum in ihre aktuellen Projekte einführten. Dabei ergaben sich oft lebhafte Diskussionen über Projektergebnisse und -zwischenergebnisse, die das Interesse und die Expertise der Anwesenden widerspiegelten.
Die Tagung gliederte sich an zwei Tagen in mehrere inhaltliche Blöcke, die sich jeweils verschiedenen Aspekten der Archivierung sowie dem Umgang mit digitalen Systemen widmeten.
KI
Ein zentrales Thema der Tagung waren erwartete Effekte und Anwendungsbereiche für KI im Archivkontext. Ausgehend von einer allgemeinen Einführung in KI-Sprachmodelle wurde das Thema in den Bereichen KI-Nutzung, Qualitätsanforderungen, Trainingserfordernisse und Ergebnissicherung vertieft. Zusätzlich gab es einen Detailvortrag zur Anwendung von KI in Archiven, wobei OCR-Erkennung von Handschriften und die automatische Spracherkennung von audiovisuellen Medien als Anwendungsmöglichkeiten besonders im Fokus standen. Rege diskutiert wurde, wie KI im OAIS-Modell eine Schlüsselrolle spielen könnte, indem sie die Archivmitarbeitenden bei Ingest und Datenverwaltung unterstützt sowie die Recherche und Nutzbarmachung des Archivbestands erleichtert.
Standards
In verschiedenen Zusammenhängen wurden Grundannahmen der aktuellen Archivierungspraxis hinterfragt. Beispielsweise wurde die Frage diskutiert, welche Alternativen für klassische Festplattenspeicherung angesichts des drastisch steigenden Speicherbedarfs und knapper werdender Ressourcen bestehen.
Ebenfalls hinterfragt wurde der verbreitete Standard XDOMEA unter dem provokanten Vortragstitel „xdomea-Nachricht 0503 – Archivstandard oder kann das weg?“.
Archivierungspraxis
Wie immer lag ein Hauptaugenmerk der Tagungsagenda auf praktischen Berichten aus der Archivierung vielfältiger Medien, darunter Websites, E-Mails, Excel-Dateien oder Personalakten. Die Vielzahl an Formaten, Programmen und sich ständig ändernden Standards stellt dabei noch immer eine erhebliche Herausforderung dar. Gleichzeitig zeigen die zahlreichen präsentierten Lösungsansätze immer wieder spannende Einzellfallentscheidungen mit reichlich Denkanstößen und Diskussionspotential.
Das Archivteam der IMTB hat sich sehr über die Möglichkeit zum Austausch und gegenseitigen Einblick gefreut. Wir sehen uns sicher zur 29. Tagung des Arbeitskreises in Prag wieder.