Die Tagung gliederte sich an zwei Tagen in mehrere inhaltliche Blöcke, die sich jeweils verschiedenen Aspekten der Archivierung sowie dem Umgang mit digitalen Systemen widmeten.
In der Beratungsbranche sind Projektreferenzen das zentrale Element, um die eigene Expertise und Eignung für ausgeschriebene Projekte gegenüber öffentlichen Auftraggebern nachzuweisen. Doch gerade bei zeitkritischen Ausschreibungen stellt die schnelle Erstellung passender Referenzen viele Unternehmen vor große Herausforderungen.
Impulse für die Zukunft der öffentlichen Beschaffung – Eine Rückschau. Die Veranstaltung brachte Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft und Recht zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht zu diskutieren und Best Practices für die öffentliche Beschaffung auszutauschen.
Was ist der Prozesslebenszyklus? Welche neuen Trends gibt es im Prozessmanagement? Und macht es überhaupt Sinn Prozessmanagement in meiner Behörde strukturiert einzuführen?
Die IMTB Consulting GmbH und die PICTURE GmbH haben erneut den Rahmenvertrag für „Beratungsleistungen im Prozessmanagement für den Freistaat Sachsen“ gewonnen.
Das Bundesarchiv hat eine aktualisierte Version seiner Empfehlungen zur Anwendung von PDF/A-Versionen veröffentlicht. Diese sind insbesondere für Behörden, Scansoftware, E-Akte-Lösungen und Fachverfahren von hoher Relevanz, da sie direkte Auswirkungen auf die digitale Archivierung haben.
Die neue EU-Verordnung zur künstlichen Intelligenz ist sicher nicht unbemerkt an Ihnen vorübergegangen. Da diese Verordnung derzeit für einiges Aufsehen sorgt, wollen wir heute mal genauer hinschauen.
Kennen Sie das? Der demographische Wandel drückt. Es ist absehbar, dass erfahrene Kolleginnen und Kollegen sich „plötzlich und unerwartet“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden und einen Großteil Ihres Wissens mitnehmen?
Wir wünschen Ihnen hiermit frohe Weihnachten und viele glücklich machende Lichter, ein Leuchten im Herzen und die Ruhe, den Hauch der Weihnacht zu spüren.
Die Vorweihnachtszeit bietet immer wieder die perfekte Gelegenheit, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Und daher hat sich in diesem Jahr das gesamte IMTB-Team auf den Weg nach Dresden gemacht.
Zu einer neuen Folge Menschen@IMTB treffen wir in unserem Berliner Büro unseren Kollegen Carsten Jenß. Carsten ist Fachthemenmanager für Digitale Services, und Experte für alles rund um die Themen Scannen, elektronische Signaturen und elektronische Siegel.
Am 14. und 15. November fand in Berlin der 11. Deutsche Vergabetag statt- eine bedeutende Fachveranstaltung für alle, die sich mit öffentlicher Beschaffung und Vergaberecht befassen. Zahlreiche Experten kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen in der öffentlichen Vergabe zu diskutieren.
Heute unterhalten wir uns mit unserer Kollegin Tine, die einen ihrer IMTB-Ehrenamtstage in diesem Jahr genutzt hat, um Schülerinnen und Schülern an ihrem ehemaligen Gymnasium von ihrem beruflichen Werdegang zu berichten
Als IMTB-BMC GmbH hatten wir die Gelegenheit an der diesjährigen Beschaffungskonferenz teilzunehmen, die im Hotel De Rome in Berlin stattfand. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Beschaffungsbranche brachte sie zahlreiche Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen und Wirtschaft zusammen
Moderne Verwaltung, digitalisierte Behörden und vernetzte Städte: Wie Digitalisierung im öffentlichen Sektor gestaltet werden kann, zeigt die Smart Country Convention vom 15. – 17. Oktober 2024 zum siebten Mal in Berlin
Dass zu jedem Projekt ein so genannter Kick-Off, eine Auftaktveranstaltung, gehört, ist wohl Projektmanagement-Binsenweisheit. Dass nach langer erfolgreicher Zusammenarbeit eine würdige Abschlussveranstaltung ebenso dazu gehört, ist eigentlich auch Allgemeinwissen.
Die eAkte wird pilotiert und steht kurz vor dem Rollout. Alle sind gespannt darauf, wie die digitale Verwaltung von Schriftgut in der Praxis funktioniert, aber ein Rest Unsicherheit bleibt dennoch: Was genau kommt da auf mich zu? Wie sieht die Aktenhaltung im neuen elektronischen System aus?
Der Bundesgerichtshof setzt mit seinem Urteil vom 15. Februar 2024 im Fall VII ZR 42/22 einen wichtigen Standpunkt in der Rechtsprechung zu Vertragsstrafenklauseln in Einheitspreisverträgen und verdeutlicht die strengen Anforderungen an die Wirksamkeit des § 307 BGB.
IMTB bei der 28. Tagung des Arbeitskreises „Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen“
/in IMTB@WorkDie Tagung gliederte sich an zwei Tagen in mehrere inhaltliche Blöcke, die sich jeweils verschiedenen Aspekten der Archivierung sowie dem Umgang mit digitalen Systemen widmeten.
Innovatives Referenzmanagement bei der IMTB
/in IMTB@WorkIn der Beratungsbranche sind Projektreferenzen das zentrale Element, um die eigene Expertise und Eignung für ausgeschriebene Projekte gegenüber öffentlichen Auftraggebern nachzuweisen. Doch gerade bei zeitkritischen Ausschreibungen stellt die schnelle Erstellung passender Referenzen viele Unternehmen vor große Herausforderungen.
IMTB auf dem Hamburger Vergabetag 2025
/in Veranstaltungen, VergabeWeltImpulse für die Zukunft der öffentlichen Beschaffung – Eine Rückschau. Die Veranstaltung brachte Fachleute aus Verwaltung, Wirtschaft und Recht zusammen, um aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht zu diskutieren und Best Practices für die öffentliche Beschaffung auszutauschen.
Neuauflage des Handbuchs Prozessmanagement in Sachsen mit Unterstützung der IMTB
/in IMTB@WorkWas ist der Prozesslebenszyklus? Welche neuen Trends gibt es im Prozessmanagement? Und macht es überhaupt Sinn Prozessmanagement in meiner Behörde strukturiert einzuführen?
IMTB und PICTURE setzen erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Freistaat Sachsen fort
/in Projekte@IMTBDie IMTB Consulting GmbH und die PICTURE GmbH haben erneut den Rahmenvertrag für „Beratungsleistungen im Prozessmanagement für den Freistaat Sachsen“ gewonnen.
Aktualisierte Empfehlungen des Bundesarchivs zu PDF/A-Versionen
/in IMTB@WorkDas Bundesarchiv hat eine aktualisierte Version seiner Empfehlungen zur Anwendung von PDF/A-Versionen veröffentlicht. Diese sind insbesondere für Behörden, Scansoftware, E-Akte-Lösungen und Fachverfahren von hoher Relevanz, da sie direkte Auswirkungen auf die digitale Archivierung haben.
IMTB – Der Podcast #01 – KI-Kompetenz
/in Allgemein, Inside IMTBDie neue EU-Verordnung zur künstlichen Intelligenz ist sicher nicht unbemerkt an Ihnen vorübergegangen. Da diese Verordnung derzeit für einiges Aufsehen sorgt, wollen wir heute mal genauer hinschauen.
RAG-Chatbots, KI-Assistenzsysteme und Co: Einsatzszenarien in der öffentlichen Verwaltung
/in IMTB@Work, Projekte@IMTBWie genau kann die KI helfen? In unseren Projekten wurden bereits einige Anwendungsfälle erfolgreich getestet.
Das IMTB-Wiki: ein neuer Meilenstein für unser Wissensmanagement
/in Projekte@IMTBKennen Sie das? Der demographische Wandel drückt. Es ist absehbar, dass erfahrene Kolleginnen und Kollegen sich „plötzlich und unerwartet“ in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden und einen Großteil Ihres Wissens mitnehmen?
Harmonische Weihnachten
/in Allgemein, Inside IMTBWir wünschen Ihnen hiermit frohe Weihnachten und viele glücklich machende Lichter, ein Leuchten im Herzen und die Ruhe, den Hauch der Weihnacht zu spüren.
Ein funkelnder Jahresabschluss
/in Allgemein, Inside IMTBDie Vorweihnachtszeit bietet immer wieder die perfekte Gelegenheit, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Und daher hat sich in diesem Jahr das gesamte IMTB-Team auf den Weg nach Dresden gemacht.
Carsten – Leidenschaft und Engagement in allen Lebenslagen: beim Scannen, Musizieren und im Ehrenamt
/in Menschen@IMTBZu einer neuen Folge Menschen@IMTB treffen wir in unserem Berliner Büro unseren Kollegen Carsten Jenß. Carsten ist Fachthemenmanager für Digitale Services, und Experte für alles rund um die Themen Scannen, elektronische Signaturen und elektronische Siegel.
IMTB auf dem 11. Deutschen Vergabetag 2024
/in Veranstaltungen, VergabeWeltAm 14. und 15. November fand in Berlin der 11. Deutsche Vergabetag statt- eine bedeutende Fachveranstaltung für alle, die sich mit öffentlicher Beschaffung und Vergaberecht befassen. Zahlreiche Experten kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen in der öffentlichen Vergabe zu diskutieren.
IMTB-Berufsberatung am Louise-Henriette-Gymnasium in Oranienburg
/in Menschen@IMTBHeute unterhalten wir uns mit unserer Kollegin Tine, die einen ihrer IMTB-Ehrenamtstage in diesem Jahr genutzt hat, um Schülerinnen und Schülern an ihrem ehemaligen Gymnasium von ihrem beruflichen Werdegang zu berichten
Kirsten – Gutes tun und Gutes zurückgeben
/in Menschen@IMTBIm Gespräch mit unserer Kollegin Kirsten Manthey über Ihre Arbeit bei der IMTB aber vor allem über Ihr ehrenamtliches Engagement.
IMTB-BMC GmbH auf der 25. Beschaffungskonferenz 2024: Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
/in Veranstaltungen, VergabeWeltAls IMTB-BMC GmbH hatten wir die Gelegenheit an der diesjährigen Beschaffungskonferenz teilzunehmen, die im Hotel De Rome in Berlin stattfand. Als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Beschaffungsbranche brachte sie zahlreiche Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen und Wirtschaft zusammen
IMTB auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin
/in Allgemein, VeranstaltungenModerne Verwaltung, digitalisierte Behörden und vernetzte Städte: Wie Digitalisierung im öffentlichen Sektor gestaltet werden kann, zeigt die Smart Country Convention vom 15. – 17. Oktober 2024 zum siebten Mal in Berlin
Vom „Kick-Off“ bis zum „Final Whistle“ rundum gelungen: electrA – unser DMS-Projekt beim Landratsamt Augsburg
/in IMTB@Work, Projekte@IMTBDass zu jedem Projekt ein so genannter Kick-Off, eine Auftaktveranstaltung, gehört, ist wohl Projektmanagement-Binsenweisheit. Dass nach langer erfolgreicher Zusammenarbeit eine würdige Abschlussveranstaltung ebenso dazu gehört, ist eigentlich auch Allgemeinwissen.
Veränderung erlebbar machen: Ein eAkte-Treff für die Bundestagsverwaltung
/in IMTB@Work, Projekte@IMTBDie eAkte wird pilotiert und steht kurz vor dem Rollout. Alle sind gespannt darauf, wie die digitale Verwaltung von Schriftgut in der Praxis funktioniert, aber ein Rest Unsicherheit bleibt dennoch: Was genau kommt da auf mich zu? Wie sieht die Aktenhaltung im neuen elektronischen System aus?
Zur Unwirksamkeit der vom Auftraggeber in einem Einheitspreisvertrag verwendeten Vertragsstrafenklausel
/in VergabeWeltDer Bundesgerichtshof setzt mit seinem Urteil vom 15. Februar 2024 im Fall VII ZR 42/22 einen wichtigen Standpunkt in der Rechtsprechung zu Vertragsstrafenklauseln in Einheitspreisverträgen und verdeutlicht die strengen Anforderungen an die Wirksamkeit des § 307 BGB.